Skip to content

BySus Gedankenwelt

Linux, Windows, (Netz-)Politik und der ganz normale Wahnsinn in der Logistik

Menu
  • Impressum
Menu

Linux Gaming mit Steam & Proton

Posted on Januar 8, 2025 by BySu

Nutzung von Proton und Steam Play für Windows-Spiele unter Linux

Dank Proton und Steam Play ist es möglich, viele Windows-Spiele unter Linux zu spielen, ohne zusätzliche Emulatoren oder komplizierte Konfigurationen.


1. Was sind Proton und Steam Play?

  • Proton: Eine von Valve entwickelte Kompatibilitätsschicht auf Basis von Wine, die es ermöglicht, Windows-Spiele unter Linux auszuführen.
  • Steam Play: Die Funktion innerhalb des Steam-Clients, die Proton integriert und die einfache Ausführung von Windows-Spielen erlaubt.

2. Aktivierung von Proton in Steam

  1. Steam öffnen.
  2. Einstellungen > Kompatibilität.
  3. „Steam Play für alle Titel aktivieren“ anhaken.
  4. Proton-Version wählen (z.B. Proton Experimental oder Proton 8).

3. Spiel starten mit Proton

  • Nach der Aktivierung von Steam Play kannst du einfach ein Windows-Spiel aus der Bibliothek installieren.
  • Beim ersten Start lädt Steam automatisch Proton herunter und konfiguriert das Spiel.

4. Kompatibilität prüfen

Über die ProtonDB kannst du nachsehen, welche Spiele wie gut mit Proton funktionieren.

Bewertungen auf ProtonDB:

  • Platinum: Läuft perfekt ohne Anpassungen.
  • Gold: Läuft gut mit minimalen Anpassungen.
  • Silver/Bronze: Funktioniert mit Einschränkungen.
  • Borked: Läuft nicht oder sehr schlecht.

5. Erweiterte Einstellungen und Troubleshooting

  • Proton-Version manuell festlegen: Rechtsklick auf das Spiel > Eigenschaften > Kompatibilität.
  • DXVK und VKD3D: DirectX-Übersetzungen für Vulkan.
  • Probleme beheben: Proton-Log aktivieren mit: PROTON_LOG=1 %command%

6. Protonup-QT – Aktuelle Proton-Versionen verwalten

Protonup-QT ist ein benutzerfreundliches Tool, um alternative Proton-Versionen (z.B. Proton-GE) einfach zu installieren und zu verwalten.

Installation von Protonup-QT:

sudo apt install protonup-qt

Proton-GE installieren:

  1. Protonup-QT starten.
  2. Installieren > Proton-GE auswählen.
  3. Nach der Installation steht Proton-GE in den Steam-Kompatibilitätseinstellungen zur Verfügung.

Vorteile:

  • Leicht bedienbare Oberfläche.
  • Ermöglicht den Zugriff auf Community-Proton-Builds für bessere Spielkompatibilität.

7. Fazit

Proton und Steam Play bieten eine einfache Möglichkeit, Windows-Spiele unter Linux auszuführen. Mit den richtigen Einstellungen und der richtigen Proton-Version kannst du viele moderne Titel ohne Probleme spielen. Tools wie Protonup-QT erleichtern dabei den Zugriff auf experimentelle Builds für eine noch breitere Kompatibilität.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Recent Posts

  • Bedeutung von Vulkan-Shadern

    Bedeutung von Vulkan-Shadern

    Januar 8, 2025
  • Tools zur Live-Überwachung von CPU- und GPU-Temperaturen unter Ubuntu

    Tools zur Live-Überwachung von CPU- und GPU-Temperaturen unter Ubuntu

    Januar 8, 2025
  • Thermal Management

    Thermal Management

    Januar 8, 2025
  • Wayland vs xorg - ein kurzer Vergleich

    Wayland vs xorg - ein kurzer Vergleich

    Januar 8, 2025
  • Kurztipp: Erkennen, ob Wayland oder Xorg verwendet wird

    Kurztipp: Erkennen, ob Wayland oder Xorg verwendet wird

    Januar 8, 2025
  • Linux

btop gaming kde linux lts mangohud nextcloud peripherie proton sensors steam themes thermal management ubuntu viren vulkan wayland xorg

© 2025 BySus Gedankenwelt | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme